Tanzen trotz Schleppe
- Lisann Dahlke
- 17. Nov. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Jan. 2023
Das Laufen mit einer Schleppe ist gar nicht so einfach. Denn einfach rückwärts gehen funktioniert nicht, da steht man direkt auf dem schönen Stoff. Und wenn es dann ganz doof kommt tritt jemand Anderes auf deine Schleppe und schon ist alles dreckig oder gar ein Loch im Stoff.
Daher gibt es mehrere Möglichkeiten eine Schleppe fürs Tanzen hochzubinden.
- Einmal gibt es die ganz klassische Handschlaufe, die wir auch aus Filmen kennen. Es sieht sehr elegant aus und es geht ganz schnell, dass die Schleppe aus dem Weg ist.
Der Nachteil ist jedoch, dass so eine Schleppe ganz schön schwer sein kann.
- Dann gibt es die Möglichkeit die Schleppe mit 2 Bändern hochzubinden. Bei dieser Variante werden im Inneren der Schleppe sowohl oben auf Höhe des Pos und weiter unten am Kleid jeweils ein Band angenäht. Diese müssen dann nur noch zusammen gebunden werden.
Der Vorteil dabei, ist definitiv, auch die Schnelligkeit und Einfachheit.
Der Nachteil, es ist sehr ungenau und die Längen hinten variieren stark.
- Die letzte Variante sind Knöpfe und Schlaufen.


Je nach Größe der Schleppe kann die Anzahl der benötigten Knöpfe variieren. Von 1-15 habe ich schon alles gesehen. Dabei werden kleine, durchsichtige Knöpfe angenäht und Häkelschlaufen angefertigt. Es ist möglich so die Schleppe nach innen oder außen hoch zu binden.
Rechts kannst du beide Varianten mit unterschiedlichen Kleidern einmal sehen.
Vorteil ist die Genauigkeit dieser Methode. Es gibt hinten am
Saum kaum Höhenunterschied.
Nachteil bei dieser Variante ist, dass je nach Menge der Knöpfe, es ein paar Minuten dauert um diese hochzustecken und ein Ausreißen der Schlaufen nicht zu 100% ausgeschlossen werden kann, falls man doch mal irgendwo hängen bleibt.
Damit du auch eine dieser Lösungen für dich nutzen kannst, solltest du noch heute einen Termin bei der Änderungsschneiderei deines Vertrauens machen, zum Beispiel bei mir in Paulsgabe. :)
Comments